Die MĂŒdigkeit, sie kommt ... Am letzten Wochenende hatte ich einen anderthalbtĂ€gigen Online-Workshop ĂŒber Zoom. Obgleich das Thema spannend war und der Dozent sehr aktivierend gearbeitet hat, merkte ich nach…
Im niedersĂ€chsischen Kerncurriculum fĂŒr das Fach Französisch (Gymnasium/Gesamtschule) heiĂt es: âDie SchĂŒlerinnen und SchĂŒler können ihre Kenntnisse ĂŒber die formale und stilistische Gestaltung der Textsorten einsetzen (z. B. analyse, commentaire,…
Eine Studentin, nennen wir sie Magda, belegte einmal ein Seminar bei einem Dozenten, der fĂŒr einen Lehrauftrag an die Uni gekommen war. Der Dozent war zwar im Bildungsbereich beschĂ€ftigt, hatte…
Im SoSe 2018 fĂŒhrte ich zum ersten Mal die Lehrveranstaltung âDigitales Lernen im Spanischunterrichtâ im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik durch. Auch das Thema ErklĂ€rvideo spielte im Seminar eine Rolle. An…
âÂĄLuces, cĂĄmara y acciĂłn!â - Klappe und Action! Heute vor drei Jahren bekam das Romanische Seminar der Leibniz UniversitĂ€t seinen Imagefilm. Inzwischen wurde der Film auf seinen unterschiedlichen KanĂ€len bereits…
Wie kann man SchĂŒler*innen in ihren individuellen Lernprozessen bei der Auswahl geeigneter Lernvideos unterstĂŒtzen? Die wohl gröĂte Schwierigkeit besteht darin, gute ErklĂ€rvideos zu identifizieren, wenn man die inhaltliche GĂŒte und…