Blog

Rückmeldungen und Feedback während der pandemiebedingten Schulschließungen 2020

Rückmeldungen und Feedback während der pandemiebedingten Schulschließungen 2020

Die pandemiebedingten Schulschließungen im Jahr 2020 führten zu der Notwendigkeit, den Schulunterricht in Distanz- und Hybridformen abzuhalten. Schüler*innen und Lehrkräfte waren auf diesen unvorhergesehenen und einschneidenden Wechsel nicht vorbereitet und auch für Eltern ergaben sich durch das umgangssprachlich sogenannte „Homeschooling“ diverse Schwierigkeiten und Mehrbelastungen. Die Phase der Schulschließungen wurde wissenschaftlich begleitet in Hinblick auf das Lehren und Lernen unter Pandemiebedingungen sowie Folgen wie dem Einfluss auf Psyche und Gesundheit von Jugendlichen oder zu erwartende langfristige Nachteile im Erwachsenenalter. Mit Blick auf unterrichtliche Aspekte interessierten besonders die eingesetzten Lehr- und Lernmaterialien, Arbeitsformen, Methoden, Werkzeuge und Kommunikationswege.

Insbesondere das Kontrollieren von Aufgaben und Feedback wurden von Lehrkräften während der Schulschließungen als Belastungsfaktoren empfunden[1]Vodafone Stiftung Deutschland (2020): Schule auf Distanz. Perspektiven und Empfehlungen für den neuen Schulalltag. Eine repräsentative Befragung von Lehrkräften in Deutschland. Online verfügbar … Weiterlesen. In Anbetracht der Quantität der neuen Anforderungen kam genau diese Aufgabe zu kurz. Viele befragte Schüler*innen oder stellvertretend für sie ihre Eltern berichteten in diversen Studien, selten oder gar keine Rückmeldungen auf eingereichte Aufgaben von den Lehrkräften erhalten zu haben. Obwohl ein Großteil der Schüler*innen erledigte Aufgaben einreichen musste, erhielten bis zu zwei Dritteln nur teilweise, selten oder nie ein Feedback darauf[2]Accelerom AG. iconKids & Youth international research GmbH (2020): „Schule zu Hause“ in Deutschland. Bestandsaufnahme im Corona-Lockdown aus Perspektive der Schüler/-innen und Eltern.[3]Lange, Tina; Buchholz, Malte (2020): Auswertung der Evaluation zum Homeschooling (04/2020). Hg. v. Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium. Berlin. Online verfügbar unter … Weiterlesen[4]Wildemann, Anja; Hosenfeld, Ingmar (2020): Bundesweite Elternbefragung zu Homeschooling während der Covid 19-Pandemie. Erkenntnisse zur Umsetzung des Homeschoolings in Deutschland. Hg. v. Institut … Weiterlesen[5]Müller, Antje (2020): Fernbeschulung zu Corona-Zeiten: Erfolgreich im Großen und Ganzen, eine Menge Herausforderungen im Detail. Ergebnisse einer Online-Befragung der Elternkammer zur … Weiterlesen[6]Unger, Valentin; Wacker, Albrecht; Rey, Thomas (2020): „Ich kann das nicht alleine, es ist keiner da, der mir es erklärt!“ Befunde einer explorativen Schülerbefragung zum Fernunterricht. In: … Weiterlesen. Wößmann u.a.[7]Wößmann, Ludger; Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth; Lergetporer, Philipp; Werner, Katharina; Zierow, Larissa: Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen … Weiterlesen kommen darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass besonders Leistungsschwächere und Nicht-Akademiker*innenkinder seltener Rückmeldungen erhielten. Gleichzeitig berichten die Schüler*innen, dass ihr Lernerfolg stark von ihren Emotionen und der Qualität des Fernunterrichts abhänge, wozu auch die Qualität und Quantität des erhaltenen Feedbacks zählt[8]Huber, Stephan Gerhard; Helm, Christoph (2020): Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Rolle familiärer Merkmale für das Lernen von Schüler*innen: Befunde vom Schul-Barometer in Deutschland, … Weiterlesen. Wenn Feedback von Lehrkräften übermittelt wurde, dann am häufigsten per Mail[9]Wildemann, Anja; Hosenfeld, Ingmar (2020): Bundesweite Elternbefragung zu Homeschooling während der Covid 19-Pandemie. Erkenntnisse zur Umsetzung des Homeschoolings in Deutschland. Hg. v. Institut … Weiterlesen[10]Unger, Valentin; Wacker, Albrecht; Rey, Thomas (2020): „Ich kann das nicht alleine, es ist keiner da, der mir es erklärt!“ Befunde einer explorativen Schülerbefragung zum Fernunterricht. In: … Weiterlesen und eher an die Eltern als direkt an die Schüler*innen[11]Gerhardts, Anna-Maria; Kamin, Lara, Meister, Dorothee M.; Richter, Lea; Teichert, Jeannine (2020): Lernen auf Distanz – Einblicke in den familialen Alltag des Homeschoolings und Formen der … Weiterlesen. Somit verwundert es nicht, dass sich viele Schüler*innen Hilfe über Internettutorials suchten[12]Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2020): JIMplus 2020 Corona-Zusatzuntersuchung. Online verfügbar unter https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/jimplus-2020/..

Im nachfolgenden Vortrag skizziere ich aktuelle Forschungsergebnisse. Es werden die Versäumnisse aus Sicht von Schüler*innen und Eltern sowie daraus resultierende Wünsche, aber auch die Schwierigkeiten und Hürden aus dem Blickwinkel der Lehrkräfte referiert. Am Ende unterbreite ich Vorschläge, wie das „Feedbackproblem“ in Zukunft entschärft werden könnte.

References
1 Vodafone Stiftung Deutschland (2020): Schule auf Distanz. Perspektiven und Empfehlungen für den neuen Schulalltag. Eine repräsentative Befragung von Lehrkräften in Deutschland. Online verfügbar unter https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/05/Vodafone-Stiftung-Deutschland_Studie_Schule_auf_Distanz.pdf.
2 Accelerom AG. iconKids & Youth international research GmbH (2020): „Schule zu Hause“ in Deutschland. Bestandsaufnahme im Corona-Lockdown aus Perspektive der Schüler/-innen und Eltern.
3 Lange, Tina; Buchholz, Malte (2020): Auswertung der Evaluation zum Homeschooling (04/2020). Hg. v. Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium. Berlin. Online verfügbar unter http://www.cfvsiemens.de/images/Evaluation_des_Homeschoolings_Gesamtauswertung_ohne_Anhang.pdf.
4, 9 Wildemann, Anja; Hosenfeld, Ingmar (2020): Bundesweite Elternbefragung zu Homeschooling während der Covid 19-Pandemie. Erkenntnisse zur Umsetzung des Homeschoolings in Deutschland. Hg. v. Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter Universität Koblenz-Landau und Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung. Online verfügbar unter http://www.zepf.eu/wp-content/uploads/2020/06/Bericht_HOMEschooling2020.pdf.
5 Müller, Antje (2020): Fernbeschulung zu Corona-Zeiten: Erfolgreich im Großen und Ganzen, eine Menge Herausforderungen im Detail. Ergebnisse einer Online-Befragung der Elternkammer zur Fernbeschulung unter mehr als 22.000 Eltern vom 25. März bis zum 8. April. Hg. v. Elternkammer Hamburg. Online verfügbar unter https://fns.hamburg.de/wp-content/uploads/sites/119/2020/04/Umfrage_Fernbeschulung_Elternkammer.pdf.
6, 10 Unger, Valentin; Wacker, Albrecht; Rey, Thomas (2020): „Ich kann das nicht alleine, es ist keiner da, der mir es erklärt!“ Befunde einer explorativen Schülerbefragung zum Fernunterricht. In: Lehren & Lernen (5), S. 28–33. Online verfügbar unter https://neckar-verlag.de/media/pdf/e4/d0/ac/11-2020-05G.pdf.
7 Wößmann, Ludger; Freundl, Vera; Grewenig, Elisabeth; Lergetporer, Philipp; Werner, Katharina; Zierow, Larissa: Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen? In: ifo Schnelldienst 73, S. 25–39. Online verfügbar unter https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-09-woessmann-etal-bildungsbarometer-corona.pdf.
8 Huber, Stephan Gerhard; Helm, Christoph (2020): Lernen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Rolle familiärer Merkmale für das Lernen von Schüler*innen: Befunde vom Schul-Barometer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Detlef Fickermann und Benjamin Edelstein (Hg.): „Langsam vermisse ich die Schule …“: Waxmann Verlag GmbH, S. 37–60.
11 Gerhardts, Anna-Maria; Kamin, Lara, Meister, Dorothee M.; Richter, Lea; Teichert, Jeannine (2020): Lernen auf Distanz – Einblicke in den familialen Alltag des Homeschoolings und Formen der Bewältigung. In: Medienimpulse (58/2), 26 Seiten. Online verfügbar unter https://doi.org/10.21243/mi-02-20-30.
12 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2020): JIMplus 2020 Corona-Zusatzuntersuchung. Online verfügbar unter https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/jimplus-2020/.
Von Jennifer Wengler

Jennifer Wengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover und Autorin von Unterrichtsmaterialien (z.B. für das Lehrwerk ¿Qué pasa? Nueva Edición) und populärwissenschaftlichen Fernseh- und Radiobeiträgen.

Related Posts